
Thüringen Ausstellung: Am Stand des Thüringer Handwerks werden unter anderem Robotikanwendungen für verschiedene Gewerke in den Fokus gerückt.
Thüringen Ausstellung setzt auf das Handwerk - vom 8. bis 16. März 2025
03. März 2025
Wenn die Thüringen Ausstellung vom 8. bis 16. März 2025 in der Messe Erfurt ihre Tore öffnet, wird das Handwerk erneut eine zentrale Rolle spielen. Die größte Verbrauchermesse Thüringens bietet mit über 700 Ausstellern eine Plattform für Innovationen, Netzwerke und berufliche Chancen.
Handwerk im Mittelpunkt der Thüringen Ausstellung
Das Handwerk ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Thüringen Ausstellung. Im Themenschwerpunkt „Bauen, Renovieren, Sanieren, Energie sparen“ präsentiert es in einer eigenen Halle neueste Entwicklungen und innovative Techniken. Besucher können sich über Materialien, Verarbeitungstechniken und aktuelle Markttrends informieren. Besonders geschätzt wird der direkte Austausch mit Experten, die ihr Wissen praxisnah vermitteln.
Thementage setzen kulinarische Akzente
Der Konditorentag am Dienstag, 11. März, lädt in den beliebten „Salon der Torten“. Konditoren-Lehrlinge und Profis stellen kreative Motivtorten aus, die von einer Fachjury bewertet und anschließend für einen guten Zweck versteigert werden. Besucher können zudem am Blechkuchenwettbewerb teilnehmen: Hobbybäcker reichen ihre besten Kreationen ein, um sich einer professionellen Bewertung zu stellen.
Am Wurst- und Grilltag am Mittwoch, 12. März, dreht sich alles um Thüringer Spezialitäten. Fleischermeister präsentieren eine Vielfalt an Wurstsorten und Grillgerichten, während sich das Handwerkerfrühstück als gesellige Plattform für den Austausch von Branchenvertretern etabliert hat. Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie tief das Fleischerhandwerk in der Region verwurzelt ist.
Technologie und Innovationen im Handwerk
Handwerk ist Tradition, aber auch Fortschritt. In Halle 2 stellt das Kompetenzzentrum Robotik der Handwerkskammer Erfurt moderne Technologien vor, die den Berufsalltag erleichtern. Schweißroboter, 3D-Drucker, Drohnen und Exoskelette demonstrieren, wie Handwerksbetriebe digitale und automatisierte Lösungen integrieren können. Ziel ist es, schwere oder monotone Arbeiten zu erleichtern, ohne das handwerkliche Können zu ersetzen.
Fachvorträge runden das Programm ab. Themen wie „Solaranlage aufs Dach! Was Hausbesitzer 2025 wissen müssen“, „Dienstleistungen des UZH“ oder die digitale Zeiterfassung bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe.
Beratung und Nachwuchsgewinnung
Die Handwerkskammer Erfurt steht mit ihrem Beratungsteam an allen Messetagen zur Verfügung. Existenzgründung, IT-Sicherheit, Förderprogramme oder nachhaltiges Bauen – für jede Fragestellung gibt es kompetente Ansprechpartner. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsgewinnung. Handwerksbetriebe nutzen die Thüringen Ausstellung, um mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten und für ihre Berufe zu werben. Rund 80 Prozent der Aussteller kommen aus der Region, was die Messe zu einer idealen Plattform für die berufliche Orientierung macht.
Vielfältige Ausstellungsthemen
Neben dem Handwerk bietet die Thüringen Ausstellung in vielen weiteren Segmenten Informationen und Inspirationen. In den Bereichen Haushalt, Wohnen, Garten, Ernährung, Gesundheit und Mode stellen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Spezielle Highlights setzen die „Hochzeit & Feste“-Messe am ersten Wochenende (8./9. März) und die „Thüringer GesundheitsMesse“ am zweiten Wochenende (15./16. März). Auch Familien kommen auf ihre Kosten: An den Wochenenden gibt es spannende Mitmachaktionen und Ausflugstipps.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Thüringen Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am langen Freitag sogar bis 20 Uhr.
- Tagesticket: 14 Euro (ab 16 Jahren), 8 Euro (11–15 Jahre), freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre.
- Nachmittagsticket: Ab 14 Uhr nur die Hälfte des regulären Preises.
- Spartag (Freitag ab 17 Uhr): Eintritt nur 3 Euro.