Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik im Handwerk i.E.



Veranstaltung am 16. und 17. Oktober 2024

Das Kompetenzzentrum und Universal Robots lädt Sie ein zu

einer Exklusiven Ausstellung,
praxisnahen Vorträgen und
individueller Beratung!

Informieren Sie sich rund um die Themen Robotik und Automatisierung mit Cobots.
Besuchen Sie den Workshop "Schweißen mit Robotern" oder profitieren Sie von Kunden-Erfahrungsberichten.

🤖 Jetzt Agenda einsehen und anmelden.







Zielstellung

Der Schwerpunkt des Kompetenzzentrums Robotik und Sensorik liegt auf der Integration neuer Inhalte und Module in die Meistervorbereitungslehrgänge und auf der Neuentwicklung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Neben der Anwendung von Robotertechnik, steht die Reparatur und Wartung von Robotern im Blickpunkt der zu entwickelnden Inhalte.



Projektlaufzeit

12/2022 - 11/2026

Gewerke

  • Elektrotechnik
  • Metalltechnik
  • Maler- und Fahrzeuglackierer

Kontakt

Inga-Maria Kühne

Projektleitung

Tel. 0361 / 67 07 - 6251

ikuehne--at--hwk-erfurt.de

KRS-Logo-1c-schwarz





BMWi_Fz_2017_Office_Farbe_de






Was steckt hinter dem Projekt?

Während die Bedeutung der Digitalisierung im Handwerk stetig wächst, sieht sich die Robotik im handwerklichen Bereich noch immer vor große Herausforderungen gestellt. Die Technologie Robotik findet in den traditionellen Arbeitsweisen des Handwerks zunehmend Einzug. Doch die Anforderungen aus dem Handwerk werden mit den Verfahren aus der Industrie nicht gänzlich erfasst.

Um das Know-how hinsichtlich der Technologie Robotik für das Handwerk zu verstärken und in die kleinen und mittelständischen Handwerksbetriebe regional und überregional zu übertragen, entwickelt das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt  das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Gewerke der Elektrotechnik, Metalltechnik, sowie Maler und Fahrzeuglackierer.

Im Handwerk werden zukünftig zahleiche Einsatzmöglichkeiten für Robotertechnologie entstehen. In einer Förderperiode von vier Jahren werden fünf Mitarbeiter aus verschiedenen Professionen das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik aufbauen und nachhaltig in das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt integrieren. Das Gesamtvolumen des Projektes beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro.

Der vom Berufsbildungszentrum verfolgte Ansatz umschließt den elementaren Aspekt, dass Erkenntnisse aus neuesten technologischen Entwicklungen für die ganzheitliche Förderung des Handwerks umgesetzt werden. Die Nutzung vorhandener Strukturen ist dabei ausschlaggebend um die geplante Weiterentwicklung umsetzen zu können. So wurden seit 2020 unter Anderem Schulungszellen aus dem Bereich Robotik, verschiedene Schweißroboterzellen, sowie eine Produktionsstraße mit einem kollaborierenden Tischroboter im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt integriert.

Mit relevanten Partnern aus Forschung, Hochschullandschaft und Industrie, wird neue berufliche Praxis in Lehr- und Lernkonzepte innerhalb der Schlüsseltechnologie Robotik sowohl handwerksrelevant als auch zukunftsfähig erarbeitet, erprobt und umgesetzt.

Die aktuellen technischen Entwicklungen werden dem Handwerk einen enormen Innovationsschub verleihen. Die Einsatzpotenziale von Robotern werden allerdings nicht allein von technischer Entwicklung her bestimmt. Auch die passenden betrieblichen Bedingungen und vor allem das gewerkspezifische Know-how im Sinne des Servicecharakters, werden im Rahmen des Kompetenzzentrums für Robotik und Sensorik eine wichtige Rolle spielen, um Expertise  im Handwerk innovativ und zukunftsgerichtet aufzubauen.

 

Wer steckt hinter dem Projekt?

Inga-Maria Kühne

Projektleitung

028_HWK_Imageaufnahmen_2022
Barbara Neumann / foto-thueringen.de

Torsten Baumgarten

Fachlicher Referent Robotik

230623_ppb-48
HWK EF

Kristina Dahlmann

Fachliche Referentin Pädagogik

Dahlmann_Kristina_007
HWK EF





 





 

Dirk Kittel

Dozent

049_HWK_Herr_Kittel_2013
HWK EF

 

Andreas Meinecke

Dozent

 

Annika Rößler

Sachbearbeitung

 







 

Termine 



Neuigkeiten

Der Medientag mit der Regelschule „Geschwister Scholl“ und der Grundschule „Johannesschule“ Saalfeld wird am 19.10.2024 durch das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik unterstützt. Mehr Informationen folgen.
Am 16. und 17. Oktober laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Mit einem Mix von Information, Beratung, Wissenserwerb und Netzwerken gestaltet das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik gemeinsam mit der Firma Universal Robots die zweitägige Veranstaltung. Melden Sie sich jetzt kostenlos an.
InnoLOG: Dialog der Ideen, Treffpunkt der Innovation - Tauchen Sie ein in lebhafte Diskussionen und inspirierende Vorträge, die zentrale Fragen unserer Zeit beleuchten und neue Wege für eine kollaborative Innovationskultur aufzeigen. Die Veranstaltung bietet umfassende Einblicke in die Entwicklung der Innovationskraft in Thüringen und zeigt auf, welche Potenziale für zukünftige Projekte bestehen.Erfahren Sie, wie kleine und mittelständische Unternehmen trotz begrenzter finanzieller Mittel innovative Lösungen entwickeln können und warum Zeit dabei entscheidend ist. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Wege, gemeinsam neue Horizonte zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und die Zukunft zu gestalten. Eine abschließende Diskussion zeigt zudem auf, wie Unternehmen durch Zusammenarbeit und offene Innovationsprozesse ihre Innovationskraft steigern können.
Robotik im Handwerk – mit Tradition in die Zukunft
„Innovationen in Aktion entdecken. erleben. gestalten“ war das Motto des 22. erwicon Wirtschaftskongresses. Am 18. Juni kamen im Erfurter Steigerwaldstadion verschiedene Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um diese Plattform zum Austausch und zur Vernetzung zu nutzen. Ein Novum in diesem Jahr: Erstmals ist für das Handwerk das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik vertreten. Die Veranstaltung mit über 550 Teilnehmern stieß auf großes Interesse und verzeichnete eine Rekordbeteiligung.    
In Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen vermittelten Referenten und Experten ihr Wissen. Mit einem Vortrag sowie einem Expertengespräch konnten das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik sowie die HUB-Initiative ihre Zielstellungen sowie bereits erreichten Ergebnisse für das Handwerk darstellen und mit den Besuchern in praxisbezogene Gespräche kommen. Auch im Austausch mit dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, konnte die innovative Technologie für das Handwerk weiter diskutiert und zukunftsweisend verortet werden.        
Die beiden Keynote-Speaker, Dr. Annika von Mutius und Henry Maske griffen die Thematik der Innovation in zwei differenzierten Sichtweisen auf. Mit dem Vortrag von Dr. Annika von Mutius wurde die Thematik „KI im Recruiting: Der Beginn einer neuen Ära?“ sachlich dargelegt. Emotionaler behandelte Henry Maske das Thema der Innovation in Bezug auf Motivation. Der ehemalige Profiboxer und Motivations-Experte hielt hierfür einen Vortrag mit dem Titel: „Nur wer aufgibt, hat verloren!“.
Die Handwerkskammer Erfurt, vertreten durch dem Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek, unterzeichnete eine Absichtserklärung der gemeinsamen Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Dresden und der Handwerkskammer Koblenz. Die Zusammenarbeit zielt auf den Aufbau einer gemeinsamen Struktur mit jeweiligen Kompetenzschwerpunkten ab. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden die Themen „Robotik im Handwerk“ und „Entlastung der Arbeitskraft“. Der deutliche Mehrwert für das Handwerk ergibt sich durch die übergreifende Zusammenarbeit, da hierdurch die Lösungs- und Beratungsangebote entsprechend erweitert und die Wahrnehmung der Relevanz aus dem Handwerk heraus gesteigert werden. Geplant sind dabei nicht nur die virtuelle Verknüpfung von Technik und Kompetenzen, sondern auch ein deutschlandweit ausgebautes Angebot an Informations-, Beratungs- und Bildungsangeboten, welches durch die drei Handwerkskammern vertreten wird. Das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik der Handwerkskammer Erfurt wird hierbei eine zentrale Aufgabe übernehmen. Die Bildung als Grundlage eines jeglichen Fortschritts steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit. Die Arbeit an gemeinsamen Bildungsprodukten Kommunikation ebenso wie die Nutzung und gemeinsame Durchführung von zu entwickelnden Lehrgängen bilden den Grundstock einer Stärkung des Handwerks in Bezug auf Robotik, Sensorik, KI und verwandten Themen. Das Verfügbarmachen von zukunftsfähigen Lösungen zur neutralen Nutzung im konkreten Unternehmensfall ebenso wie die Entwicklung von exemplarischen handwerksspezifischen Lösungen und zukünftige Entwicklungen im Rahmen von Forschungsprojekten werden das Handwerklangfristig stärken können. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung ist der Grundstein einer langfristigen Zusammenarbeit gelegt um das Handwerk zu stärken. 
Mit dem Aktionstag "Handwerk zum Anfassen" hat die Handwerkskammer Erfurt und das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt am 07.05.2024 einen praxisnahen Informationstag geschaffen. Ob Schüler, Eltern oder Interessierte. Jeder durfte von 09.00-15.00 Uhr auf dem Domplatz der Stadt Erfurt vorbeischauen und sich über das Handwerk und die Karrieremöglichkeiten informieren inklusive einer praktischen Erprobung an jedem Stand. Auch das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik i.E. war mit einem Stand vertreten. Bei Herrn Meinecke konnte der UR 3 live erlebt und vor Ort programmiert werden.  Vielen kleinen und großen Interessenten konnten so die technischen Möglichkeiten für das Handwerk gezeigt werden.
Das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik startet in die erste Erprobungsphase. Die fünf Module mit einem umfangreichen Knowhow zum Thema Robotik, Sensorik, Mensch-Roboter-Kollaboration und Betriebswirtschaft sowie Prozessanalysen stehen im Zentrum der aktuellen Entwicklungen des Projektteams. Einen ersten Einblick konnten die Meisterschüler aus dem Gewerk des Metallbaus im Rahmen eines Workshops bekommen. Die Möglichkeiten des Roboterschweißens sind vielseitig, der erfolgreiche Einsatz dieser Technik setzt das nötiges Grundlagenwissen jedoch voraus. Nach der theoretischen Schulung der Schweißtechnik und der Werkstoffkunde folgte der praktische Einstieg zum Umgang mit Robotern. Denn obwohl die technische Entwicklung den Fokus auf eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit legt, ist ein Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise eines Roboters für den Anwender notwendig. Die Aufgaben von Koordinatensystemen, die Anwendung der verschiedenen Bewegungsarten und sicherheitsrelevante Einstellungen dürfen dennoch nicht außer Acht gelassen werden und sind Bestandteil der Schulungen.Der anspruchsvolle Einblick in die Arbeit mit Robotern konnte einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und regte die Überlegungen an, die eigenen Prozesse im Betrieb genauer zu betrachten, um gefährliche oder auch repetitive Aufgaben mit einem individuellen System abbilden zu können um diese zu automatisieren. Das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik am Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt ist deutschlandweit einzigartig und bietet dem Handwerk die Möglichkeit sich flexibel zu informieren und praxisorientiert weiterzubilden.
Vom 24.02. bis 03.03.2024 gab die Thüringenausstellung in der Messer Erfurt wieder Gelegenheit, sich über die neusten Produkte und Dienstleistungen rund um das tägliche Leben zu informieren. Bauen, Wohnen, Haushalt, Mode, Garten und vieles mehr: Profis informieren über aktuelle Trends und nützliche Innovationen. Auch das Thüringer Handwerk ist wieder stark vertreten: Mit dem Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik gab es die Gelegenheit sich vor Ort über neue Technologie zu informieren und direkt praktisch auszuprobieren. Verschiedene Exponate sowie Übungsstationen konnten die Besucher begeistern und zum mitmachen anregen.
Die zweite Netzwerkveranstaltung des Kompetenzzentrums für Robotik und Sensorik fand am 25.01.2024 statt. Der Fokus lag bei diesem Treffen auf der wissenschaftlichen Expertise sowie der aktuellen Erfahrung zur Integration von Robotikanwendungen in der Praxis. Es konnten viele neue Impulse gesetzt werden, welche die Entwicklung des Kompetenzzentrums nachträglich beeinflussen werden. Mit diesem Treffen wurde weiterhin ein Grundstein gelegt für eine langfristige Zusammenarbeit im Rahmen eines Beirates.
Am 12.12.2023 hat das Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik i.E. einen erfolgreichen Auftakt im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt gestartet. Über 70 Handwerker, Meisterschüler und Interessierte konnten durch verschiedene Vorträge zu den Themen Robotik und Sensorik, Förderung und Angebotsbreite einen weitreichenden Überblick bekommen. Die gewerkspezifische Anwendung von Robotern stand in der zweiten Tageshälfte im Mittelpunkt. Malern, Schleifen und Schweißen, alles mit der Hilfe von Cobots. Hautnah konnten die Systeme erlebt und ausprobiert werden. Viele Fragen wurden gestellt und gute Gespräche geführt. Mit der Veranstaltung konnte ein Auftakt in das Projekt gegeben werden um die Thematik der Robotik und Sensorik weiter für das Handwerk nutzbar zu machen.   
Das Team des Kompetenzzentrums hat gemeinsam mit fachlicher Expertise eines Maler-Meisters die technische Entwicklung von ConBotics vor Ort auf einer Testbaustelle in Kassel besucht. ConBotics bietet mit dem Einsatz eines Malerroboters eine automatisierte Lösung der Oberflächenbeschichtung in Innenräumen an. Den Malerbetrieben wird somit ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem sie die Folgen des Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken können.
Mit dem Ziel des gegenseitigen Erfahrungsaustausches fand am 11. September 2023 das erste Netzwerktreffen des in der Entstehung befindlichen Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik (KRS) der Handwerkskammer Erfurt statt. In dem 2023 gestarteten vier Jahresprojekt erarbeitet ein sechs-köpfiges Team neue Lehr- und Lernangebote für den Einsatz von Robotertechnologie im Handwerk. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zielgewerke: Elektrotechnik, Metalltechnik sowie Maler und Fahrzeuglackierer. Die Grundlage des Projektes bilden mehrere Arbeitspakete, die neben sieben Weiteren auch Kooperations- und Netzwerkarbeit vorsehen. Auf Basis dessen kamen deutschlandweit 20 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Handwerkskammern digital zusammen. Inhaltlich wurde sich in dem einstündigen Online-Treffen über den aktuellen Stand der Projektentwicklung ausgetauscht und Möglichkeiten potenzieller Kooperationen eruiert. Darüber hinaus bildeten die mit der Entwicklung des Lehr- und Lernmaterials einhergehenden Anforderungen an die Lern- und Arbeitswelt weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Im Anschluss daran wurden im Austausch offene Fragen geklärt und mögliche Schnittpunkte besprochen. Eine Vielzahl an Teilnehmern bekundete dabei Interesse an einer weiterführenden Zusammenarbeit. Die Netzwerkveranstaltung im September stellte den Auftakt einer jährlichen Zusammenkunft aller Partner dar. Das nächste größere Event des KRS findet im Rahmen einer Auftaktveranstaltung statt, welche für den 12. Dezember 2023 auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums in Erfurt geplant ist. Neben einer umfassenden Projektpräsentation sollen zu diesem Termin verschiedene Impulsvorträge und Workshops angeboten werden, die den Einsatz von Robotertechnologie im Handwerk veranschaulichen. 
Unter dem Motto „Ein Roboter zu Besuch in der Schule“ stand die am 02.Juni 2023 vom Mehnert LAB durchgeführte Veranstaltung in der Aula der Evangelischen Grundschule in Erfurt. Das Kompetenzzentrum war an diesem Tag gemeinsam mit der Firma Mehnert zu Gast bei einer 2. Klasse. Im Gepäck hatten die Spezialisten für Roboteranwendungen einen selbstfahrenden Roboter mit adaptiertem Roboterarm und einem Greifer. Dieser kleine Helfer wurde von der Handwerkskammer Erfurt für die Vorführung sehr gerne zur Verfügung gestellt. Moderiert wurde von Herrn René Mehnert, CEO und Gründer des Unternehmens. Unterstützt wurde Herr Mehnert dabei von einem 4-köpfigen Team. Die Handwerkskammer Erfurt wurde dabei durch Herrn Baumgarten, Mitarbeiter des Kompetenzzentrums für Robotik und Sensorik i.E. vertreten. Zum Auftakt wurde den Kindern spielerisch der Aufbau, die Funktionen und die möglichen Einsatzgebiete eines Roboters erklärt. Die Schüler hörten interessiert zu und arbeiteten aktiv mit. Dabei war es nicht verwunderlich, dass einige der Kinder bereits mit Wissen glänzen konnten. Hollywood und Saugroboter im heimischen Einsatz lassen eben grüßen. Um als Erwachsener eine Vorstellung zu bekommen, wie sich Kinder Ihren eigenen Roboter vorstellen und welche Präferenzen dieser haben sollte, stand für die kommenden 45 Minuten nun eine Bastelstunde auf dem Programm. Die dabei entstandenen Exponate trugen originelle Namen wie "Rosti", "Leopold" oder einfach nur "157" und wurden für besondere Einsatzzwecke von den Schülern „programmiert“. Groß im Trend lagen Roboter zum „Kinderzimmer aufräumen“. Aber auch Roboter zur Unterstützung der Lehrer bei der Ausübung ihrer Aufgaben wurden dabei natürlich nicht vergessen. Mit Spannung wurde von den Schülern die Einfahrt des selbstfahrenden Roboters in die Aula erwartet. Dieser verrichtete seine Aufgabe um am Ende der Demonstration eine Kiste mit Süßigkeiten zu platzieren und zu öffnen. Belohnungen müssen eben sein. Zum Abschluss fand in einer gemeinsamen Runde noch eine kleine Zusammenfassung statt, in der die Schüler ihre Eindrücke vom heutigen Tag schildern durften. Für Fragen standen alle Experten zur Verfügung. Diese musste sich auch prompt den technischen Fragen der Schüler, wie z.B. einer Frage nach dem maximal zulässigen Drehmoment am Gelenk des Roboters oder dem Wirkprinzip eines Lasers stellen. Die Schüler zeigten sich sehr interessiert, arbeiten jederzeit engagiert mit und standen der Technik aufgeschlossen gegenüber. Man kann sich nur wünschen, dass den Fachkräften der Zukunft das Interesse an neuen Erfahrungen bis zum Berufseinstieg und darüber hinaus erhalten bleibt. Nach ca. 4 Stunden endete die Veranstaltung, bei der man viele staunende und lachende Gesichter sehen konnte und an der alle Anwesenden mit Sicherheit ihre Freude hatten.
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist zurück. In der achten Auflage konnten am 23. Juni 2023 die Besucher von 18.00 bis 24.00 Uhr verschiedene Technologien aus dem Bereich Robotik und VR ausprobieren. Zusätzlich wurde mit Vorträgen und Beratungsleistungen die Vielfältigkeit des Handwerks dargestellt. Der Fokus der Handwerkskammer Erfurt zur Langen Nacht der Wissenschaften lag auf neuen Technologien im Handwerk. Neben der Möglichkeit einen digitalen Einblick in das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt zu bekommen, gab es die Chance mit VR neueste didaktische Entwicklungen in der Ausbildung zu erproben. Verschiedene Highlights wurden mit der Technologie aus dem Kompetenzzentrum für Robotik und Sensorik geboten. Von der digitalen in die reale Welt kamen die Besucher an diesem Abend mit einem individuell designten Produkt aus dem 3D-Drucker. Von der digitalen Skizze bis hin zum fertigen Produkt aus Kunststoff wurde es Groß und Klein ermöglicht den Gesamtprozess selbst zu gestalten. Gleichzeitig bekamen die Besucher einen Einblick in die Arbeitsweise eines Roboters. Zur Erprobung ausgestellt wurde ein selbstfahrender Roboter mit adaptiertem Roboterarm und einem Greifer. Die Programmierung eines solchen Systems ist auch mit wenig Vorkenntnissen bereits nach kurzer Zeit möglich. Die Technologie soll den Handwerker nicht ersetzen, sondern ihm schwere, gefährliche und/oder monotone Aufgaben abnehmen. So kann diese zu einem weiteren Werkzeug im Arbeitsalltag vieler Gewerke werden. Ob schweißen, schleifen oder transportieren, mit den verschiedenen Lösungen wird Zeit geschaffen für kreative und anspruchsvollere Tätigkeiten und somit für Freiräume das eigentliche Handwerk auszuüben.