ProNet Handwerk

ProNet Handwerk – Professionalisierung und Vernetzung im Handwerk
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Anfang 2019 den Wettbewerb „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“ – kurz InnoVET gestartet. Mit neuen strukturbildenden Konzepten soll die berufliche Bildung zukunftsfest gemacht und die Gleichwertigkeit dualer und akademischer Bildung unterstrichen werden.
Mit dem Projektvorhaben „ProNet Handwerk“ hat die ZWH gemeinsam mit 6 Verbund- und Kooperationspartnern in die vierjährige Umsetzungsphase des Bundeswettbewerbs InnoVET geschafft.
Projektbeschreibung
Herausforderungen wie die Digitalisierung, der Klimawandel und der demographische Wandel verändern grundlegend die Arbeit im Handwerk, insbesondere im Bau- und Ausbaugewerbe. Die Tätigkeitsprofile des Handwerks verschieben sich kontinuierlich zu höhere Qualifikationsanforderungen bei Fach- und Führungskräften. Zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten schaffen zusätzliche Aufstiegsperspektiven und stärken die Attraktivität der handwerklichen Berufsbildung.
Involvierte
- Bauhauptgewerbe
- Elektrohandwerk
- Sanitärhandwerk
- Rollladen- und Jalousiebauer-Handwerk
Region
Bundesweit, in den Zielregionen der HWK Verbund- und Kooperationspartner