Michael Reichel / arifoto.de
Der Präsident der Handwerkskammer Erfurt, Stefan Lobenstein, hat die Goldenen Meister ausgezeichnet.

Lebensleistungen von 45 Meisterinnen und Meistern geehrt

13. Januar 2025

Handwerkskammer Erfurt überreichte Goldene und Diamantene Meisterbriefe

50 oder sogar 60 Jahre voller Engagement und Hingabe – für 45 Meisterinnen und Meister des Handwerks war der Jahresbeginn 2025 ein besonderer Moment der Anerkennung. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten sie ihre Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe von der Handwerkskammer Erfurt. Ein Anlass, um auf eine Lebensleistung voller Höhen, Herausforderungen und prägender Erfahrungen zurückzublicken.

Eine Generation voller Vorbilder

„Heute feiern wir nicht nur Ihre berufliche Exzellenz, sondern auch Ihr unermüdliches Engagement für das Handwerk und Ihre Region“, würdigte der Präsident der Handwerkskammer Erfurt, Stefan Lobenstein, in seiner Rede. Die Jubilare hatten ihre Meisterprüfungen im Jahr 1974 oder 1964 abgelegt und in den Jahrzehnten seither nicht nur handwerkliches Können auf höchstem Niveau bewiesen, sondern auch Geschichte geschrieben. Sie gehörten zur Wendegeneration, die den Sprung vom zentralistischen DDR-System zur Sozialen Marktwirtschaft erfolgreich meisterte. „Ihr Beitrag zum Gelingen der Deutschen Einheit und zur Stärkung des Handwerks kann nicht hoch genug geschätzt werden. Sie haben den Transformationsprozess mit Mut und Weitsicht bewältigt – und damit ein Fundament geschaffen, auf dem zukünftige Generationen aufbauen können“, so Lobenstein weiter.

Emotionaler Rückblick

Die Feier, die im Berufsbildungszentrum der Kammer stattfand, war geprägt von Erinnerungen und Dankbarkeit. Rund 100 Gäste, darunter Familienangehörige, Wegbegleiter und Vertreter des Handwerks, verbrachten gemeinsam emotionale Stunden. Sie erinnerten sich an die Anfänge ihrer Karrieren, die besonderen Momente des Erfolgs und die tiefen Einschnitte der Wendejahre. „Ihr Wissen und Ihre Erfahrung sind heute wertvoller denn je. Sie machen der jungen Generation Mut und sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was mit Fleiß und Beharrlichkeit erreicht werden kann“, betonte Lobenstein.

Die Veranstaltung markierte auch den offiziellen Auftakt des 125-jährigen Jubiläumsjahres der Handwerkskammer Erfurt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1900 hat sie das Handwerk in der Region geprägt und gefördert. Die Jubilare, die an diesem Tag geehrt wurden, sind ein lebendiger Beweis für die Stärke und Beständigkeit des Handwerks über Generationen hinweg.

Zum Abschluss der Feier richtete Lobenstein emotionale Worte an die Jubilare: „Sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer Handwerksgeschichte. Feiern Sie diesen besonderen Moment, denn Ihr Lebenswerk verdient unseren tiefsten Respekt und unsere größte Bewunderung.“

Bildergalerie: