
Zimmerermeister und Schauspieler Johann Betz begeisterte den Nachwuchs der Kita „Ida’s Wald- und Wiesenkinder“ mit dem Theaterstück „Hans im Glück“ in der Handwerkerversion.
Die Jüngsten für das Handwerk begeistern – mit dem Kita-Poster-Wettbewerb des Handwerks
31. Januar 2025
Nordhäuser Kinder gewinnen Theaterstück, Kita in Bad Langensalza startet in den Wettbewerb
Sie haben ein eigenes Rohrsystem gebaut, den Wasserlauf gecheckt und viel über die unverzichtbare Handwerksarbeit gelernt: Im Rahmen des Wettbewerbs „Kleine Hände, große Zukunft“ haben die Kinder der Integrativen Kita „Ida’s Wald- und Wiesenkinder“ aus Nordhausen in die benachbarte Firma Rybicki hineingeblickt. Ihr Engagement hat sich ausgezahlt. Mitte Januar überraschte Richard Betz die Knirpse mit dem Theaterstück „Hans im Glück“ in der Handwerkerversion und erzählte die besondere Geschichte von Zimmerergeselle Johann.
Die Kinder klebten an den Lippen des Schauspielers, der auch Zimmerermeister ist und selbst zahlreiche Jugendliche ausgebildet hat. „Das Projekt lief super. Dass die Kinder mit einem Theaterstück belohnt werden, verleiht ihm einen schönen Abschluss“, sagte Annika Kürschner, Leiterin der Einrichtung, die unter der Trägerschaft der Jugendsozialwerk Kindergärten gGmbH steht. Sie hat das Projekt gemeinsam mit ihrem Team begleitet. „Und wir waren uns gleich einig, dass wir auch in der nächsten Runde dabei sein wollen. Die Unterlagen sind schon da“, sagte sie.
Nächste Runde ist gestartet
Während die Nordhäuser Kinder gerne an das Theaterstück zurückdenken, startet der Nachwuchs des AWO Kindergartens „Phantasia“ aus Bad Langensalza gerade die Arbeit. Die Einrichtung nimmt an der nächsten Runde des bundesweiten Wettbewerbs teil, der in diesem Jahr bereits zum 15. Mal ausgetragen wird und schon die Jüngsten auf die vielfältigen Handwerksberufe und Karrieremöglichkeiten aufmerksam machen will.
Zum Auftakt übergab der Präsident der Handwerkskammer Erfurt, Stefan Lobenstein, das große Handwerkerbuch und das Malbuch an die mehr als ein Dutzend Vorschüler der Gruppe „Füchse“ und stimmte sie auf die Aktion ein. „Ob für die Haare oder die Schuhe, ob für den knurrenden Magen oder das kaputte Auto, ob für das Licht oder die Möbel im Haus: Das Handwerk ist überall. Und es braucht pfiffige Köpfe, die die Betriebe weiterführen“, machte er aufmerksam.
Die Kinder werden in den nächsten Wochen Handwerker in Bad Langensalza besuchen und ihnen über die Schulter schauen. „Der Wettbewerb passt perfekt in unser Projekt „Berufe“ für die Vorschüler. Wir sind sehr gespannt auf die Erlebnisse in den Betrieben und Werkstätten“, sagte Kita-Leiterin Ina Zepezauer.
Sieger-Kita winkt Preisgeld
Ihre Eindrücke und Erfahrungen halten sie auf einem Riesenposter fest, das ihnen im Idealfall zum Sieg verhelfen kann. Noch bis zum 14. März 2025 können die Poster eingereicht werden. Nach dem Einsendeschluss beurteilt eine Expertenjury, bestehend aus Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik, die Arbeiten.
In jedem Bundesland wird eine Kita zum Sieger erkoren. Diese darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen, welches für ein Kita-Fest oder einen Projekttag im Zeichen des Handwerks genutzt werden kann. Teilnehmende Kitas aus dem Kammerbezirk Erfurt haben zudem die Chance, das exklusive Theaterstück zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb
Mit viel Freude sind die Kinder des AWO Kindergartens „Phantasia“ aus Bad Langensalza in den Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ gestartet.