Paul-Philipp Braun
Die 17-jährige Lea Müller schwebt trotz Regens mit breitem Grinsen am Gerüst über dem Domplatz.

Aktionstag „Handwerk zum Anfassen!“ am 24. April 2025 auf dem Erfurter Domplatz

02. April 2025

Die Handwerkskammer Erfurt und das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt laden am 24. April 2025 von 9 bis 15 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 zum Aktionstag „Handwerk zum Anfassen!“ auf den Erfurter Domplatz ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im thüringischen Handwerk näherzubringen und ihnen die Gelegenheit zu geben, verschiedene Berufe praxisnah zu erleben. Auch Eltern, Großeltern und Lehrkräfte sind herzlich willkommen.

Handwerk selbst ausprobieren und Berufe entdecken

Rund 30 regionale Handwerksbetriebe und Innungen werden vor Ort ihre Berufe vorstellen und interaktive Mitmachstationen anbieten, an denen die Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten selbst ausprobieren können. In direkten Gesprächen mit Auszubildenden, Gesellen und Meistern erhalten sie authentische Einblicke in den Berufsalltag. Besonders spannend für die Jugendlichen ist die Möglichkeit, sich direkt über Praktikums- und Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr 2025/2026 zu informieren.

Vielfalt der Handwerksberufe hautnah erleben

Das Spektrum der vorgestellten Handwerksberufe reicht von klassischen Gewerken wie Zimmerer, Dachdecker, Maurer oder Stuckateur über Metall- und Elektrohandwerke bis hin zu den Gesundheitshandwerken mit Berufen wie Orthopädietechniker oder Zahntechniker. Auch das Lebensmittelhandwerk mit Fleischer, Bäcker und Müller, die gestaltenden Handwerke mit Malern, Steinmetzen oder Kirchenmalern sowie Dienstleistungsberufe wie Friseur oder Bestatter sind vertreten. Darüber hinaus können sich die Besucherinnen und Besucher über Spezialgewerke wie Schornsteinfeger oder Garten- und Landschaftsbau informieren.

Moderne Technologien im Handwerk erleben

Ein besonderes Highlight des Aktionstages ist die Präsentation moderner Technologien im Handwerk. Stationen mit Robotik und Virtual Reality zeigen, wie digitale Innovationen traditionelle Handwerksberufe bereichern und zukunftsfähig machen.

Bildungswege und Karrierechancen im Handwerk

Neben den praktischen Erlebnissen stehen auch Bildungs- und Karrieremöglichkeiten im Fokus. Expertinnen und Experten der Handwerkskammer Erfurt und der Stadt Erfurt informieren über verschiedene Bildungswege, Förderprogramme und Karrierechancen im Handwerk informieren. Themen wie die Einstiegsqualifizierung, das Handwerkergymnasium oder das Duale Studium werden dabei näher erläutert.

Offizielles Programm

Das Programm des Aktionstages beginnt um 9:00 Uhr mit einem Rundgang des Erfurter Oberbürgermeisters, des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer und der Amtsleiterin für Wirtschaftsförderung. Um 9:30 Uhr folgt ein offizielles Grußwort des Oberbürgermeisters, bevor um 11:00 Uhr der Präsident der Handwerkskammer die Veranstaltung offiziell eröffnet. Von 9:00 bis 14:00 Uhr stellen die Handwerksbetriebe und Innungen ihre Ausbildungsberufe vor, betreuen Mitmachaktionen und informieren über offene Ausbildungsstellen. Ergänzend dazu gibt es Interviewsessions mit Ausbildungsbotschaftern und den „Gesichtern des Handwerks“.

Handwerk hautnah erleben und Zukunftsperspektiven entdecken

Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer Erfurt, unterstreicht die Bedeutung des Aktionstages: „Handwerk kann man nicht nur erklären – man muss es erleben! Genau das ermöglicht unser Aktionstag. Viele Jugendliche haben heute kaum noch Berührungspunkte mit handwerklichen Tätigkeiten und wissen daher gar nicht, was ihnen liegt und was ihnen Spaß macht. Durch das Ausprobieren bekommen sie ein Gefühl für die Berufe – und entdecken vielleicht ihre Zukunft im Handwerk.“

Erwartungen für 2025: Noch mehr Teilnehmer als im Vorjahr

Der Aktionstag „Handwerk zum Anfassen!“ findet bereits zum zweiten Mal in dieser Größenordnung statt. Im vergangenen Jahr nahmen rund 1.100 Schülerinnen und Schüler teil. Die Organisatoren erwarten in diesem Jahr eine noch größere Beteiligung und freuen sich darauf, jungen Menschen neue berufliche Perspektiven im Handwerk zu eröffnen.

Schulklassen, die am Aktionstag teilnehmen möchten, werden gebeten, ihre Teilnahme bis zum 11. April 2025 über das
  Online-Formular anzumelden.



Fakten auf einen Blick:

  • Datum: 24. April 2025
  • Ort: Domplatz Erfurt
  • Uhrzeit: 9:00 – 15:00 Uhr
  • Für Schulklassen der Klassenstufen 8-12 am Vormittag, nachmittags alle Interessierten
  • Mitwirkende: Ca. 30 Handwerksbetriebe und Innungen, Berufsschulen, Stadt Erfurt, Handwerkskammer Erfurt
  • Themen: Mitmachaktionen, Digitalisierung im Handwerk, duale Ausbildung, Praktikums- und Ausbildungsplätze

Anmeldung für Schulklassen: bis 11. April 2025 über unser Online-Formular.